Beschreibung
Features:
Dieser elektronische Lichtdimmer/Schalter (Phasenanschnitt-Dimmer) ist speziell für den Einbau in herkömmliche Installations-Schalttafeln geeignet und kann gegen herkömmliche Stromstoßrelais unter Beibehaltung der üblichen Lichttasterfunktion ausgetauscht oder bei Neuinstallation eingesetzt werden. Die angeschlossenen Glühlampen können über „normale“, in der Elektroinstallation übliche Lichttaster geschaltet und gedimmt werden.
Typ B: Beim Ausschalten wird der zuletzt gewählte Helligkeitswert gespeichert und beim Einschalten automatisch wieder eingestellt! Durch kurze Betätigung des Tasters wird ein- bzw. ausgeschaltet. Die Helligkeitsregelung erfolgt zyklusweise. Mit Ausgang für eine Taste. Ferner verfügt der Dimmer über eine Softstart-Funktion. Mit deutscher Bedienungsanleitung. Nicht für elektronische Trafos geeignet!
Technische Daten:
Netzspannung: 230V/50 Hz
Lampenleistung: 40 – 300 W
Abmessungen: 90 x 71 x 35 mm
Dimmer: Phasenanschnitt-Dimmer
FAQ:
»Ich Habe ein Problem mit Ihren Schaltschrankeinbaudimmern DS 400 B. Ich habe 5 davon in meiner Verteilung eingebaut um alle Zimmerlampen damit zu dimmen. Daran angeschlossen sind sowohl normale Glühlampen als auch Hochvolt Halogenlampen. Alles funktioniert prima bis auf ein gelegentliches Flackern das alle Lampen gleichzeitig betrifft. Ist es möglich, daß wie in Internetforen in Zusammenhang mit Dimmern anderer Hersteller diskutiert wird, Rundsteuersignale der EVU die Ursache sein können?«
Anmerkung zum Fehlerbild: Glühlampe flackert bei niedriger Helligkeit! Dimmer dürfen nur innerhalb ihres ausgewiesenen Lastfensters betrieben werden. Auf jedem Dimmer steht die Lastangabe wie z.B. 40-40 0W.Bei geringer Belastung kann der Dimmer im unteren Bereich nicht sauber regeln, die Lampe flackert. Leider können jedoch die von den EVU für Fernschaltzwecke dem Netz mit hoher Leistung aufgezwungenen Rundsteuerimpulse durchaus mit den Nulldurchgängen zusammenfallen. In diesen Fällen können Fehlzählungen im Steuer-IC entstehen. Die Folge sind unregelmäßige Triac-Zündungen mit entsprechenden Flackererscheinungen, die jedoch anschließend wieder verschwinden.